Hauptmenü:
Schriftenreihen zu den jährlichen Foren
Inhalt:- B. Amann, Th. W. Fengler, T. von dem Hagen : Flexible Endoskopie und Risiko-Bewertung- J. Whelan : Zentralisierung der Aufbereitung flexibler Endoskope – Möglichkeiten der Risikenverminderung- R. Basile : Augen auf – Visuelle Inspektion innerer Oberflächen neu beleuchtet- B. Amann : Einfache Bestimmung des Spülergebnisses innerer Oberflächen von Medizinprodukten- W. Michels, H. Mäffert : Effziente Reinigung von Instrumenten der Elektrochirurgie- W. Michels : Qualitätskontrolle maschineller Reinigungs-Desinfektionsprozesse im laufenden Betrieb
– helfen dabei Indikatoren?
- B. Amann : Not macht erfnderisch: Pandemie-bedingte Aufbereitung von Einweg-Produkten aus Medizin,
Pharmazie und Industrie in der ZSVA/AEMP (eine Betrachtung auf Basis eigener Erfahrung)
... und weitere Beiträge (P) 10/2020
Content / Contenidor- B. Amann, Th. W. Fengler, T. von dem Hagen : La endoscopia flexible en la evaluación de riesgos / Flexible endoscopy and risk assessment- Thomas W. Fengler : ¡Descubre riesgos para manejarles! / Discover risks to cope with!- R. Basile : Revisión con los ojos bien abiertos de la inspección visual / Eyes Wide Open: Visual inspection re-envisoned- W. Michels, H. Mäffert : Limpieza efciente de instrumentos electroquirúrgicos / Effective cleaning of electrosurgical instruments... and other contributions (P) 03-2020
Inhalt:- T.W. Fengler : Editorial: «Gutartige» Medizinprodukte und abgesicherte Aufbereitungsprozesse?- R. Basile : Neue ASTM-Testmethoden zur Leistungsbeurteilung von Reinigungsbürsten für Medizinprodukte- B. Amann : Narrativ-Report aus der klinischen Praxis: «Warum Bronchoskope sterilisiert werden sollten» – ein Diskussionsbeitrag- M. Pilasi : Kernpunkte der Prozessvalidierung: Bedeutung der Beladung, der Verfahrensvorschriften und der Herstellervorschriften- W. Michels : Vergleichende Bewertung der Wirkung von Prozessparametern sowie enzymatischen Reinigern bei der maschinellen Aufbereitung- T.W. Fengler : Explantierte Implantate Rerum cognoscere causas: Der Dinge Ursachen erkennen?... und weitere Beiträge (P) 2019
Content / Contenidor- Th. W. Fengler : Editorial / Editorial- Th. W. Fengler : Flexible endoscopy -consideration on the bedside procedure as the most crucial part of processing / Endoscopia flejible – consideracion sobre la procedimientos en la cabecera- M. A. Drosnock : Applying a quality management system (QMS) as described in ST90 to endoscope processing / Aplicando un sistema de gestión de la calidad (SGC) como descrito en ST90 para el procesamiento de endoscopios flejibles- M. Pilasi : Key points in the process of validation – the role of the load, SOPs, and the instructions of the manufacturer / Puntos clave en el proceso de validacion: el rol de la carga, los SOPs y las instrucciones del fabricante- W. Michels : Mechanized “automated” or manual cleaning – a comparison / Lavado mecanizado “automatizado” o manualmente – una comparación- W. Drews : Biofilms in endoscopes – also caused by oiled valves? / Biopeliculas en endoscopios – también causada de valvulas engrasadas?- R. Basile : New ASTM Test Methods to Evaluate Performance of Medical Device Cleaning Brushes / Nuevo método de estandar para comprobar el rendemiento de cepillos como dispositivos médicos- B. Amann, Th. W. Fengler, S. Krüger : Bedpans may be washed but they are not clean – an unexpected task for daily infection prevention / Orinales se pueden lavar pero no son limpios – una tarea imprevista para la prevención de infecciones diarias- B. Amann : Ultrasound probes for intracavitary indications – how to protect the disinfected state between the use on patients? / Sondas ultrasonicasas para uso intracavitario – cómo protegir el estatus desinfectado entre los pacientes?- W. Michels : Pros and Cons of detergents – enzymatic, alkaline and more / Pro y contra de detergents – enzimaticos, alcalinos y más- Th. W. Fengler : CLEANICAL® Check - A do it yourself-check list for processing / CLEANICAL® Chequeando – una lista “todo por ti mismo” para el procesamiento... and other contributions (P) 03-2019
Inhalt:- T.W. Fengler : Endoskopie Ereignis-bezogen: Wie «kritisch» ist die Aufbereitung von Endoskopen?- M. Alfa : Das Duodenoskop-Design Dilemma- B. Amann : Ultraschallsonden für intrakavitäre Anwendungen - was passiert zwischendurch?- W. Michels : Einsatz von Prozesschemie in RDG und RDG-E – qualifi oder «typgeprüft»- A. Hartwig : Aufbereitung von Medizinprodukten – Umgang mit Implantaten- T.W. Fengler : Unique Device Identification (UDI): Was ist neu im Bereich Instrumenten-Management?... und weitere Beiträge (P) 2018
... und weitere Beiträge (P) 2017
... und weitere Beiträge (P) 2016
(P) 2016
(P) 2016
..... and more articles (P) 2015
... und weitere Beiträge (P) 2015
... und weitere Beiträge (P) 2015
..... and more articles (P) 2014
kostenfreier Download
hier
... und weitere Beiträge (P) 2014
kostenfreier Download
hier
... und weitere Beiträge (P) 2014
kostenfreier Download
hier
... and more articles (P) 2013
kostenfreier Download
hier
... und weitere Beiträge (P) 2013
kostenfreier Download
hier
... und weitere Beiträge (P) 2013
kostenfreier Download
hier
... und weitere Beiträge (P) 2012
kostenfreier Download
hier
... und weitere Beiträge (P) 2012
kostenfreier Download
hier
... und weitere Beiträge (P) 2012
kostenfreier Download
hier
... und weitere Beiträge (P) 2011
kostenfreier Download
hier
... und weitere Beiträge (P) 2010
kostenfreier Download
hier
Weitere FORUM-Bände der Schriftenreihe
Anwender und ExpertenInhalt:- Th. W. Fengler : Erfahrungen zum Anfassen- K. Müller : Chirurgische Instrumente als Investment- D. Tutsch : Korrekte Medizinprodukte - Entsorgung bereits im OP- R. Krakowiak : Aufbereitung Qualitätsmanage-ment im Spannungsfeld von OP und ZSVA- H. Pahlke : Was bringt uns die Zertifizierung nach DIN EN ISO 13485 in der ZSVA/Arztpraxis ?- K. Roth : 10 Jahre FORUM Medizinprodukte und kein bisschen weiser... und weitere Beiträge (P) 2009